Maltherapie Kunsttherapie Gestaltungstherapie
Supervision Lehrtherapie & Coaching
Dorette Schmid
Dorette Schmid

Supervision

SupervisionSupervision kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Überblick. In der Supervision geht es darum, aus einer Metaposition und begleitet durch den Supervisor die eigene therapeutische Arbeit zu überblicken, zu reflektieren, zu ordnen, Rollen und Beziehungsgeschehen zu klären und das eigene Handeln zu verbessern. Durch regelmässige Supervision wir das Interventionsrepertoire erhöht und die berufliche Professionalität gefestigt. In der Supervision werden kunsttherapeutische Methoden miteinbezogen. Supervision ist in therapeutischen, beratenden, pädagogischen und psychosozialen Berufen unabdingbar. Sie ist ein Instrument der Qualitätssicherung und hilft berufliche Herausforderungen gut zu meistern.
Für Studierende der Kunsttherapie sind eine gewisse Anzahl Supervisionsstunden obligatorisch. Nach der Ausbildung ist es von Nutzen, den regelmässigen Besuch der Supervision beizubehalten.
Für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung in Kunsttherapie (HFP-KST) müssen mindestens 30 Kontaktstunden Supervision mit kunstherapeutischen Mitteln und Methoden nachgewiesen werden können.
Die Preise für die Supervision finden Sie unter: Angebote

Desktopversion anzeigen